de

Fraternitas 2012

Burgenland, Österreich
Fraternitas
Rebsorten
Cuvée (mind. 80 %% Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon)
Qualität
Qualitätswein

3 Auszeichnungen

10/2014
Weinguide 2014/15
3
3 Sterne - FUN
08/2014
Weinguide 2014/2015
89-91
89-91 Punkte
03/2014
best of austria 2014
4
TIPP

Standort der Weingärten

  • Ort

    Neckenmarkt, Mittelburgenland

    Eine Bodenmischung des gesamten Mittelburgenlandes. Schwerer Lehmboden, lehmiger Sand, eisen- und kalkhältig, Glimmerschiefer und Granitgneis, Phyllit, Pseudogley, Schotter, Quarz, Muschelkalk. Seehöhe: 200-400 Meter.
  • Ort

    Horitschon, Mittelburgenland

    Eine Bodenmischung des gesamten Mittelburgenlandes. Schwerer Lehmboden, lehmiger Sand, eisen- und kalkhältig, Glimmerschiefer und Granitgneis, Phyllit, Pseudogley, Schotter, Quarz, Muschelkalk. Seehöhe: 200-400 Meter.
  • Ort

    Unterpetersdorf, Mittelburgenland

    Eine Bodenmischung des gesamten Mittelburgenlandes. Schwerer Lehmboden, lehmiger Sand, eisen- und kalkhältig, Glimmerschiefer und Granitgneis, Phyllit, Pseudogley, Schotter, Quarz, Muschelkalk. Seehöhe: 200-400 Meter.
  • Ort

    Haschendorf, Mittelburgenland

    Eine Bodenmischung des gesamten Mittelburgenlandes. Schwerer Lehmboden, lehmiger Sand, eisen- und kalkhältig, Glimmerschiefer und Granitgneis, Phyllit, Pseudogley, Schotter, Quarz, Muschelkalk. Seehöhe: 200-400 Meter.
  • Ort

    Raiding, Mittelburgenland

    Eine Bodenmischung des gesamten Mittelburgenlandes. Schwerer Lehmboden, lehmiger Sand, eisen- und kalkhältig, Glimmerschiefer und Granitgneis, Phyllit, Pseudogley, Schotter, Quarz, Muschelkalk. Seehöhe: 200-400 Meter.

Analysedaten

Alkohol
14,0% vol
Zuckergrad
trocken

Alter der Rebstöcke

22-55 Jahre

Weinbau

Jede Zeile begrünt (natürliche Begrünung), händische Laubarbeiten, hohe, luftige Laubwand, minimaler Pflanzenschutzeinsatz, nützlingsfördernd.

Ernte

Blaufränkisch: 12. Oktober - 14. Oktober 2012, Cabernet Sauvignon: 20. Oktober 2012; Ertrag: Blaufränkisch 35 hl/ha, Cabernet Sauvignon 30 hl/ha; Handernte mit 15 kg Kisten

Kellertechnik

Händische Sortierung vor Verarbeitung, spontane Gärung im Holzgärständer, 14-tägige Maischestandzeit, geringe Schwefelung, Unterstoßen des Maischekuchens durch Luftumwälzung und Rundpumpen, spontaner biologischer Säureabbau im Frühjahr 2013, Batonnage (Hefelagerung) bis kurz vor Abfüllung. Ausbau: kleines Fass (50 % gebraucht) für 20 Monate

Weinbeschreibung

Kräftiges Rubingranat,violette Reflexe, blättrig-würzig unterlegte schwarze Beerenfrucht, dunkle Mineralik, tabakige Nuancen, komplex mit rotbeerigem Touch, integrierte Tannine, Kirschen im Abgang bietet viel Trinkspaß.

Trinkempfehlungen

Lagerfähigkeit: bis 2030 bei optimaler Lagerung (10-15 °C, Luftfeuchtigkeit: 70 %)

Sonstiges

Ist zum einen die Hommage an die Zusammenarbeit der Wellanschitz Brüder Georg und Stefan, zum anderen eine Verbrüderung des gesamten Gebietes.

1 Links

Über unserwein.at

Dein persönlicher Weinbegleiter.

unserwein.at ist dein Weinkeller und virtueller Weinratgeber, dein Notizheft und Wissensvorsprung. Schau rein, verwalte deine Weine und Verkostungsnotizen. Finde außerdem aktuelle, vollständige Informationen - absolut unabhängig und aus erster Hand.